Thema Crimp

Only available in German

Ein Rollcrimp ist bei Pistolenpatronen nicht ratsam, weil diese Waffenart mit wenigen Ausnahmen mit sogenannten "Rand oder Hülsenmundanliegern" arbeitet. Das heißt, die Hülse stützt sich am Hülsenmundrand ab, im Gegensatz zur Randpatrone, wo das der Bodenrand übernimmt. Es gibt natürlich Ausnahmen, z.B. Desert Eagle, 32 S&W Long (32WC) oder umgekehrt Revolver mit Wechseltrommeln 9 Para oder 45 ACP und ähnliche oder es wird mit Clips gearbeitet.

Bei Randanliegern ist ein Taper Crimp eigentlich unumgänglich. Wird der Hülsenrand nicht leicht eingezogen, führt das unweigerlich zu Zuführstörungen. Will man es genau machen, sollten die Hülsen auf gleiche Länge getrimmt sein, nur so kann man einen gleichmäßigen Ausziehwiderstand erreichen und somit sichere Funktion und gute Präzision. Ein längerer praktischer Test ist äußerst ratsam. Die 10 Schuss Hopplahopptester, die sonntagmorgens mal schnell was "testen", sind hier fehl am Platze. Wenn möglich sollte ein gleiches Hülsenlos zum Einsatz kommen.

Um einen guten Druckaufbau zu erhalten, sollte man Revolverpatronen, d.h. alles was aus Trommeln verschossen wird, wenn machbar einen Rollcrimp verpassen. Wie hier schon angemerkt, sind dabei unter Umständen die Ausziehwiderstände geringer als wenn die Hülse nur angelegt oder getapert wird. Da kann aber der Rollcrimp nichts dafür. Wird ein Rollcrimp zu stark angebracht, d.h. das Geschossmaterial bietet dem nach innen gedrückten Messing einen zu hohen Wiederstand, geht der restliche Druck auf die Hülsenwandung. Diese wird gestaucht und das Geschoss wird nur noch im Crimp gehalten, bei schlechtem Hülsenmaterial lässt sich das Geschoss unter Umständen im Crimp drehen. Bei TM Geschossen ist die Gefahr des lockeren Sitzes noch größer, denn TM geben im Gegensatz zu Bleigeschossen im Material nicht nach. Alternativ dazu wäre ein Profil Crimp machbar. Dieser erzeugt einen halbrunden Eindruck in der Crimprille.

Inwiefern ein fester oder leichter Crimp nötig ist, ist abhängig von der Pulversorte (offensiv (degressiv)-progressiv) der Leistung (Joule) dem Hülsenmaterial und dem Geschossgewicht bzw. der Geschosssetztiefe. Bei schweren Geschossen und deren großer Setztiefe wird eine größere Kraftschlüssigkeit (fester Geschosssitz) als bei leichten Pfefferminzpillen, die nur ein paar mm in der Hülse sitzen, erreicht. Die schweren Geschosse haben natürlich wegen ihrer Masse mehr den Drang (bei Offensivpulvern) die Hülse beim Schuss zu verlassen als Leichtgewichte (Masseträgheit). Formeln dazu gibt es nicht. Einfacher Versuch: Man lädt den Revolver mit sechs Schuss, gibt 5 Schuss ab und misst den sechsten Schuss nach, ob die Kugel ausgewandert ist. Im schlimmsten Fall wird vorher schon die Trommel blockiert, dann weiß man ganz schnell, dass man zu wenig gekrimpt hat oder die Hülsen, die man bei einem windigen Händler in den Suks von Tunis preiswert gehandelt hat, nichts taugen.

Bei Patronen wie 38 WC oder 32 WC ist ein Crimp der Präzision abträglich. Es ist sogar von Vorteil, das Geschoss leicht in die Hülse zu versenken und den Hülsenrand leicht offen stehen zu lassen. Bei Sportpistolen in 32 und 38 geht das nicht, das führt zu Zuführstörungen. Hülse gerade anlegen oder leicht tapern und Hülsenrand außen gut entgraten. Das äußerliche Entgraten der Hülsen bei Automatics ist auch sehr hilfreich um Zuführstörungen zu vermeiden, besonders wenn man sich keine Störungen leisten kann.

Revolver-Bleigeschosse haben manchmal in Richtung Geschossboden sehr flache Crimplillen. Hier kann man wunderbar einen Tapercrimp anbringen was die Schönheitswiederlader in Verzückung versetzt, denn es sieht richtig gut aus und gut schießen tut es auch noch.

Eine weitere Möglichkeit ist das Versenken des Geschosses in der Hülse (etwa 0,5 bis 1mm) und einen Rollcrimp ins Leere anzubringen. Das geht aber nur mit Geschossen, die einen Scharf- oder Stanzrand haben. Speedloader mögen das auch sehr gerne, die Pätrönskens flutschen dann prima prima in die Trommeln. Natürlich muss durch das Tiefersetzen der Pille die Pulverladung entsprechend angepasst werden. Es hat aber nur Vorteile, die Verbrennung ist deutlich besser und die Krümelmonster haben wenig Chancen. Diese Patronen brachten bei Ransom Tests die besten Schussgruppen.

Fazit: Sogenannte Psychophatenladungen brauchen gutes Hülsenmaterial und einen festen Crimp. Bei Kindergeburtstagsmunition und Diätlaborierungenreicht das Randanlegen oder ein feiner Tapercrimp.

Zu feste Crimps sind oft die Ursache für klemmende Flaschenhals Munition bei Rifles. Der überschüssige Druck beult die Hülsenschulter auf. Sehr anfällig für sowas sind Hülsen mit flacher Schulter, 30-30 Win, 44-40 Win, 38-40 Win, 30-40 Krag und ähnliche.

Haben die Hülsen eine Rändelung, kann es passieren, dass sie am Rändel seitlich einknicken. Bei Pressen wie der RCBS Rock Chucker und ähnlichen merkt man das beim Geschosssetzen nicht. Lässt man einen kanadischen Holzfäller mit Händen wie Bratpfannen an der Presse arbeiten, ist es ganz aus.

Die immer mehr beliebten "Factory" Crimps sollten nur zur Anwendung kommen, wenn absolute Funktion gefordert wird (IPSC, CAS). Für Präzisionsschützen ist so etwas strikt abzulehnen. Der Factory Crimp bügelt das relativ weiche Blei, CU, Plaste oder Lackgeschoss in der Hülse auf Untermaß, was zu Gasschlupf führt und damit zu schlechter Präzision.

Kleiner Höhlentrick: Wenn Geschosse in billigem Hülsenmaterial nicht halten, benutzt man den Hülsenaufweiter des 9 Para Matritzensatzes, falls man einen hat. Bei den Dillons braucht man nur den Pulverfunnel zu wechseln, der ja gleichzeitig Aufweiter ist. Aufweiter ist auch nicht gleich Aufweiter, da gibt es auch gewisse Unterschiede.

Zu guter Letzt "Die Wahrheit zeigt immer die Scheibe"

Alfred Buhlert

Privacy settings

We place great importance on transparent information relating to all aspects of data protection. Our website contains detailed information on the settings you can select and what effect these settings have. You can change your selected settings at any time. Regardless of the selection you choose, we will not draw any conclusions regarding you as a person (except where you have explicitly entered your details). For information on deleting the cookies, please see the help function in your browser. You can find out more in the data protection declaration.

Change your privacy settings by clicking on the corresponding buttons

Necessary

Cookies essential for the system ensure that the website works correctly. Without these cookies, malfunctions or error messages may occur.

This website will:

  • Store cookies required by the system
  • Store the settings you make on this website

This site will never do the following without your agreement:

  • Store your settings, such as the language selection or cookie banner, so that you do not have to repeat them in the future.
  • Evaluate visits anonymously and draw conclusions to help us to optimize our website.
  • Draw conclusions regarding you as a person (except where you have explicitly entered your details, e.g. in contact forms)

Convenience

These cookies make the website easier to use and save settings, for example, so that you do not have to repeat them every time you visit the site.

This website will:

  • Store cookies required by the system
  • Store your settings, such as the language selection or cookie banner, so that you do not have to repeat them in the future.

This site will never do the following without your agreement:

  • Evaluate visits anonymously and draw conclusions to help us to optimize our website.
  • Draw conclusions regarding you as a person (except where you have explicitly entered your details, e.g. in contact forms)

Statistics cookies enable us to evaluate the usage behaviour on the website anonymously – without enabling any conclusions to be drawn about you as a person. This enables us to measure the performance of the website and to improve it continuously to offer a better user experience.

This website will:

  • Store cookies required by the system
  • Draw conclusions regarding you as a person (except where you have explicitly entered your details, e.g. in contact forms)
  • Evaluate visits anonymously and draw conclusions to help us to optimize our website.

This site will never do the following without your agreement:

  • Draw conclusions regarding you as a person (except where you have explicitly entered your details, e.g. in contact forms)

Notice regarding data transfers to the USA

If you select "STATISTICS", cookies from the US-based company Google Inc. will also be used. By selecting this option, you also expressly agree in accordance with Art. 49 Para. 1 S. 1 lit. a GDPR that your data collected by these cookies can also be processed by Google in the USA. The European Court of Justice (ECJ) has qualified the USA as a country with a level of data protection inadequate to EU standards. Further information on Google's handling of data protection can be found here.


Of course, we will always respect the do-not-track (DNT) setting in your browser. In this case, no tracking cookies are set and no tracking functions are loaded.